Brut / Brut Nature
Brut und Brut Nature sind Begriffe, die vor allem in der Welt des Schaumweins, insbesondere beim Champagner und anderen Schaumweinen wie Cava oder Prosecco verwendet werden. Sie beschreiben den Zuckergehalt im fertigen Schaumwein und geben an, wie süß oder trocken der Wein ist.
Brut: Der Begriff Brut bezeichnet einen sehr trockenen Schaumwein, der nach der Methode der traditionellen Flaschengärung (wie bei Champagner) oder anderen Methoden hergestellt wird. Schaumweine, die als Brut bezeichnet werden, enthalten in der Regel nur wenig Zucker – typischerweise zwischen 0–12 Gramm Zucker pro Liter. Sie sind also nicht süß, sondern eher trocken. Der geringe Zuckergehalt sorgt dafür, dass die Fruchtaromen und die Säure des Weins gut zur Geltung kommen. Brut ist der Standardtyp für viele hochwertige Schaumweine.
Brut Nature: Brut Nature (auch als Brut Zéro bekannt) ist eine noch trockenere Variante des Brut-Schaumweins. Hierbei wird der Wein ohne Zugabe von Zucker (wie bei der Dosage, der Zuckerzugabe nach der Flaschengärung) abgefüllt. Der Zuckergehalt liegt in diesem Fall bei unter 3 Gramm pro Liter. Brut Nature ist also der trockenste aller Schaumweine, und der Wein kommt fast ohne süße Noten aus. Die Aromen sind sehr klar und frisch, und dieser Stil ist besonders bei Weinliebhabern beliebt, die einen sehr trockenen und puren Schaumwein bevorzugen.
Beide Bezeichnungen – Brut und Brut Nature – beziehen sich auf den Zuckergehalt, aber während Brut noch eine leichte Süße aufweisen kann, ist Brut Nature nahezu zuckerfrei und daher extrem trocken. Diese Schaumweine eignen sich hervorragend als Aperitif und passen gut zu einer Vielzahl von Fingerfood, Meeresfrüchten oder Pikantem.