Tonneaux

Tonneaux sind Weinfässer, die verwendet werden um Weine zu lagern und zu reifen. Der Begriff „Tonneaux“ ist französisch und bezeichnet im Wesentlichen ein Fass mit einem Volumen von etwa 500 Litern, also größer als das übliche Barrique, das in der Regel 225 Liter fasst. Das Wort „Tonneau“ stammt vom französischen Wort für „Fass“ und wird häufig verwendet, um größere Holzfässer zu beschreiben, die in der Weinproduktion eingesetzt werden.


Eigenschaften von Tonneaux:

  1. Größeres Volumen: Tonneaux sind in der Regel etwa doppelt so groß wie ein Barrique, was bedeutet, dass sie weniger intensiven Kontakt zwischen Wein und Holz bieten. Dadurch wird die Holznote im Wein weniger dominant als bei Barrique-Ausbau, was zu einer feineren und runderen Holzprägung führen kann.
  2. Holzarten: Tonneaux werden oft aus Eiche gefertigt, besonders aus französischer Eiche oder amerikanischer Eiche, die dem Wein Aromen von Vanille, Röstaromen oder Gewürzen verleihen. Die Wahl der Eiche sowie die Röstung des Holzes beeinflussen den Geschmack des Weins erheblich.
  3. Lagerung und Reifung: Tonneaux werden verwendet, um dem Wein mehr Komplexität und Struktur zu verleihen, ohne die Aromen zu überdecken. Der Wein reift langsam im Holz, was ihm Zeit gibt, sich zu entwickeln und zu harmonisieren, während er gleichzeitig eine subtile Holzcharakteristik aufnimmt.

Einfluss von Tonneaux auf den Wein:

  1. Weniger Holzintensität: Da Tonneaux größer sind, bieten sie eine geringere Oberfläche für den Kontakt zwischen dem Wein und dem Holz, was bedeutet, dass die Holznoten weniger stark ausgeprägt sind als bei Barriquefässern. Dies kann zu feineren und eleganteren Aromen führen.
  2. Bessere Integration von Aromen: Der größere Raum im Fass lässt den Wein in einer langsamen, gleichmäßigen Weise reifen, was zu einer besseren Integration von Holz- und Fruchtaromen führt.
  3. Längere Reifung: Wegen des größeren Volumens und der geringeren Kontaktfläche kann der Wein über einen längeren Zeitraum reifen, was ihm hilft, mehr Komplexität und Tiefe zu entwickeln.

Verwendung von Tonneaux:

Tonneaux werden vor allem in Regionen und bei Weingütern verwendet, die auf einen weniger invasiven Holzgeschmack setzen, aber dennoch die Vorteile der Holzreifung für mehr Struktur und Komplexität nutzen möchten. Besonders in Bordeaux, Burgund und anderen renommierten Weinanbaugebieten wird der Einsatz von Tonneaux geschätzt, um Weinen mehr Eleganz zu verleihen, ohne dass die Holznoten zu stark ins Vordergrund treten.


Fazit:

Tonneaux sind größere Eichenfässer (ca. 500 Liter), die in der Weinproduktion verwendet werden, um Weinen mehr Komplexität und Struktur zu verleihen, während der Holzgeschmack subtiler bleibt als bei kleineren Fässern wie dem Barrique. Sie sorgen für eine langsame und harmonische Reifung des Weins und sind besonders beliebt bei Weingütern, die eine elegante und weniger holzbetonte Fassreifung anstreben.