Grauburgunder

Grauburgunder, auch als Pinot Gris oder Pinot Grigio bekannt, ist eine weiße Rebsorte mit grauroten Beerenhäuten, die ursprünglich aus Burgund stammt. Heute zählt er zu den beliebtesten Weißweinen in Deutschland und wird in vielen Weinregionen weltweit geschätzt. Die Vielseitigkeit des Grauburgunders zeigt sich in seiner breiten Palette von frischen bis kräftigen Weinstilen.


Merkmale von Grauburgunder:

  1. Aromen:
    • Grauburgunder bietet ein angenehmes Spektrum an Aromen, das je nach Ausbau und Herkunft variiert:
      • Fruchtig: Noten von reifer Birne, Apfel, Quitte, Melone und manchmal Tropenfrüchten wie Ananas.
      • Nussig: Häufig kommen Nuancen von Mandel oder Haselnuss hinzu.
      • Blumig: Dezente Anklänge von Akazienblüten oder Honig können wahrnehmbar sein.
    • Bei Ausbau im Holzfass entstehen zusätzlich Röst- oder Vanillenoten.
  2. Geschmack:
    • Grauburgunder ist bekannt für seinen mittleren bis vollen Körper und eine harmonische Säure.
    • Er wirkt oft rund und schmelzig, kann aber auch durch eine knackige Frische überzeugen, besonders bei jungen Weinen.
    • Je nach Stil reicht der Geschmack von leicht und trocken bis hin zu reichhaltig und cremig.
  3. Farbe:
    • Grauburgunder-Weine haben oft eine goldgelbe bis leicht kupferfarbene Tönung, was auf die dunkel gefärbten Beerenhäute zurückzuführen ist.
  4. Alkoholgehalt:
    • Der Alkoholgehalt liegt oft zwischen 12 % und 14 %, was ihn zu einem kraftvollen Weißwein macht.

Anbaugebiete:

  • Deutschland:
    • Grauburgunder wird vor allem in Regionen wie Baden, der Pfalz, Rheinhessen und an der Nahe angebaut.
    • Die Bodensee-Region ist ebenfalls bekannt für elegante Grauburgunder.
  • International:
    • In Frankreich als Pinot Gris, besonders im Elsass.
    • In Italien als Pinot Grigio, wo oft ein leichter, frischer Stil bevorzugt wird.
    • Weitere bedeutende Anbaugebiete sind Österreich, die Schweiz und Neuseeland.

Stile von Grauburgunder:

  • Frischer Stil: Ausgebaut im Stahltank, oft mit knackiger Säure und betonter Fruchtigkeit. Ideal für den Sommer.
  • Kräftiger Stil: Im Holzfass gereift, mit vollmundigem Körper, Cremigkeit und komplexen Aromen von Nüssen und Gewürzen.
  • Spätlese oder Edelsüß: In besonderen Jahrgängen als süßer Wein, der Noten von Honig und getrockneten Früchten entfaltet.

Passt zu:

  • Leichte Gerichte: Salate, gegrillter Fisch, Geflügel oder Gemüse.
  • Herzhafte Küche: Schweinefilet, Kalbfleisch, Pasta mit Sahnesaucen oder Risotto.
  • Vegetarische Gerichte: Spargel, Kürbis, Zucchini oder Pilzgerichte.
  • Käse: Milder Ziegenkäse oder cremige Sorten wie Brie.

Fazit:

Grauburgunder ist ein echter Allrounder und gehört nicht umsonst zu den beliebtesten Weinen in Deutschland. Seine Vielseitigkeit und Eleganz machen ihn sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe perfekt. Ob du einen leichten Terrassenwein suchst oder einen gehaltvollen Begleiter zum Dinner – mit Grauburgunder liegst du immer richtig!