Doppelstückfass

Doppelstückfass – das klingt beeindruckend und groß, und genau das ist es auch! Dieses traditionelle Fass hat ein Fassungsvermögen von 2.400 Litern und wird vor allem im deutschen Weinbau, besonders in Regionen wie der Pfalz, Rheinhessen oder Baden, verwendet.


Warum heißt es „Doppelstückfass“?

Der Name leitet sich von der alten Maßeinheit Stückfass ab, das rund 1.200 Liter fasst. Ein Doppelstückfass ist also doppelt so groß – daher der Name. Es gehört zu den größten Holzfässern, die in Weinkellern zum Einsatz kommen.


Aus welchem Holz besteht ein Doppelstückfass?

Meistens wird es aus Eichenholz gefertigt, das dem Wein eine ganz besondere Note verleihen kann. Eiche aus Regionen wie der Pfalz oder dem Elsass ist besonders beliebt, da sie langlebig ist und feinere Aromen abgibt.


Wofür wird ein Doppelstückfass genutzt?

  1. Weinreifung:
    Das große Fass bietet eine schonende Oxidation, da die Kontaktfläche zwischen Wein und Holz im Vergleich zu kleineren Fässern relativ gering ist. Dadurch bleibt der Wein frisch und elegant, während er sich harmonisch entwickeln kann.
  2. Aromeneinfluss:
    Anders als bei kleineren Fässern, wie Barriques, gibt das Holz im Doppelstückfass nur dezente Holznoten ab. Perfekt, um den Wein nicht zu überlagern, sondern sein Terroir und seine Frische zu betonen.
  3. Lagerung:
    Es eignet sich ideal für Weißweine wie Riesling oder Silvaner, aber auch für leichte Rotweine.

Warum ist es so besonders?

Ein Doppelstückfass ist nicht nur ein beeindruckendes Schmuckstück in jedem Weinkeller, sondern auch ein echtes Handwerkskunstwerk. Die Fässer werden oft jahrzehntelang genutzt, und die Winzer pflegen sie mit großer Sorgfalt, um ihre Qualität zu erhalten.


Fazit:

Das Doppelstückfass ist ein echter Klassiker im Weinbau, der Tradition und Qualität verbindet. Es sorgt dafür, dass der Wein sich langsam und ausgewogen entwickelt – mit viel Charakter und einer dezenten Holznote. Wenn du einen Wein probierst, der im Doppelstückfass gereift ist, kannst du sicher sein, dass viel Liebe und Handwerkskunst in jede Flasche geflossen sind!