Bouquet
Bouquet ist ein Begriff der sich auf den Geruch und die Aromen eines Weins bezieht, insbesondere auf die komplexeren, weiterentwickelten Düfte, die im Laufe der Reifung entstehen. Es beschreibt die duftlichen Eindrücke, die man wahrnimmt, wenn man den Wein riecht. Das Bouquet ist ein wichtiger Bestandteil des Weingenusses, da der Geruch einen großen Einfluss auf die Wahrnehmung des Geschmacks hat.
Der Begriff „Bouquet“ wird vor allem verwendet, um die Aromen zu beschreiben, die sich während der Lagerung und Reifung eines Weins entwickeln. Diese Aromen können durch den Ausbau des Weins im Holzfass, die Gärung oder auch durch die Alterung in der Flasche entstehen. Sie sind in der Regel komplexer und vielschichtiger als die primären Aromen, die direkt aus der Traube stammen (wie z. B. Fruchtaromen).
Das Bouquet eines Weins kann eine Vielzahl von Gerüchen umfassen, darunter:
Fruchtaromen, die sich im Laufe der Zeit ändern, zum Beispiel von frischen Früchten zu getrockneten Früchten oder Marmeladennoten.
Gewürzaromen, wie Vanille, Zimt, Pfeffer oder Kräuter.
Eichenaromen, die durch den Ausbau in Holzfässern entstehen, wie Röstnoten, Rauch oder Holz.
Sekundäre Aromen, die während der Gärung entstehen, zum Beispiel Brotkruste oder Hefe.
Reifearomen, die mit dem Alter des Weins zusammenhängen, wie Nüsse, Pilze oder Tabak.
Ein gutes Bouquet wird oft als Zeichen für die Qualität und Komplexität eines Weins betrachtet. Je länger ein Wein reift, desto intensiver und vielfältiger kann sein Bouquet werden. Ein Wein mit einem ausgeprägten und harmonischen Bouquet wird oft als besonders elegant und vielschichtig beschrieben.