Beaujolais
Beaujolais ist eine berühmte Weinregion in Frankreich, die insbesondere für ihren fruchtigen und leicht zugänglichen Rotwein bekannt ist. Die Region liegt im Süden von Burgund, und Beaujolais-Weine werden hauptsächlich aus der Gamay-Traube produziert. Diese Weine zeichnen sich durch ihre frische Fruchtigkeit, leichte Textur und einen charakteristischen Niedrig-Tannin-Charakter aus. Beaujolais hat weltweit viele Anhänger, vor allem wegen seiner jugendlichen Frische und seines schnellen Trinkgenusses.
Merkmale des Beaujolais-Weins:
Traube: Die Gamay-Traube ist die Hauptrebsorte in der Beaujolais-Region und bildet die Grundlage für fast alle Beaujolais-Weine. Diese Traube hat dünne Häute und entwickelt Weine mit einer frischen, fruchtigen Charakteristik. Die Gamay-Traube bringt Weine mit wenig Tannin hervor, die dadurch besonders leicht trinkbar sind.
Geschmack und Aromen:
Fruchtig und frisch: Beaujolais-Weine sind bekannt für ihre lebendigen Aromen von erdigen Beeren, Himbeeren, Kirschen, und Johannisbeeren. Diese Aromen sind in der Regel sehr lebendig und jugendlich, was die Weine besonders zugänglich und genussvoll macht.
Leichte Struktur: Beaujolais-Weine haben in der Regel eine leichte bis mittlere Struktur und zeichnen sich durch eine gute Frische aus. Der Wein hat wenig Tannine, was ihn besonders weich und smooth macht.
Würzige Noten: Bei einigen Beaujolais-Weinen, insbesondere denen, die aus älteren Reben oder speziellen Terroirs stammen, können auch würzige oder mineralische Noten auftreten.
Reifung und Ausbau:
Beaujolais-Weine werden oft im Stahltank oder in Betonbehältern ausgebaut, um ihre Frische und Fruchtigkeit zu erhalten. Manchmal kann auch eine kurze Eichenfassreifung stattfinden, die den Weinen zusätzliche Komplexität verleiht, ohne die fruchtigen Aromen zu überdecken.
Der bekannteste Stil von Beaujolais ist der Beaujolais Nouveau, ein Wein, der sehr jung abgefüllt und im November des Erntejahres verkauft wird. Beaujolais Nouveau ist bekannt für seine lebendige Fruchtigkeit und wird traditionell an Beaujolais-Tag (der dritte Donnerstag im November) weltweit gefeiert.
Region und Terroir:
Die Beaujolais-Region liegt nördlich von Lyon und ist geografisch Teil von Burgund, hat aber ihren eigenen Charakter und Stil. Die Böden in Beaujolais sind oft granithaltig, was den Weinen eine gewisse Mineralität verleihen kann.
Beaujolais ist in 12 Beaujolais Crus unterteilt, von denen die bekanntesten Morgon, Fleurie, Moulin-à-Vent und Chénas sind. Diese Crus haben jeweils ihren eigenen Charakter, von kräftigeren und strukturierteren Weinen (wie im Fall von Moulin-à-Vent) bis hin zu zarten und blumigen Varianten (wie in Fleurie).
Lagerfähigkeit: Während viele Beaujolais-Weine darauf ausgelegt sind, jung und frisch genossen zu werden, können einige der höherwertigen Crus von Beaujolais, die eine stärkere Struktur und Komplexität besitzen, einige Jahre reifen und von einer längeren Lagerung profitieren.
Pairing-Empfehlungen:
Beaujolais-Weine sind aufgrund ihrer Fruchtigkeit, Frische und geringen Tanninstruktur sehr vielseitig und passen gut zu vielen Gerichten. Einige passende Kombinationen sind:
Käse: Weichere Käsearten wie Camembert, Brie oder Gruyère passen hervorragend zu Beaujolais-Weinen.
Pasta: Tomatensaucen, Pasta mit Pilzen oder Pizza harmonieren gut mit der leichten Textur und Fruchtigkeit von Beaujolais.
Geflügel: Gegrilltes Hähnchen, Putenbraten oder Entenbrust ergänzen den Wein.
Kleine Häppchen: Beaujolais passt auch zu Tapas oder Wurstplatten.