Amarone

Amarone (oder Amarone della Valpolicella) ist ein kräftiger, trockener Rotwein aus der Valpolicella-Region in Norditalien, genauer gesagt aus der Provinz Verona in Venetien. Der Name „Amarone“ bedeutet „der große Bittere“ und bezieht sich auf den intensiven, fast trockenen Geschmack des Weins.

Was Amarone besonders macht, ist die Appassimento-Methode, bei der die Trauben nach der Ernte für mehrere Wochen auf Strohmatten oder in speziellen Trockenschränken getrocknet werden. Dieser Prozess reduziert den Wassergehalt der Trauben und konzentriert die Aromen und Zucker, wodurch der Wein eine höhere Alkoholkonzentration und eine intensivere, vollmundige Geschmacksnote erhält. Am Ende entstehen Weine mit einem Alkoholgehalt von rund 15-16 % vol.

Die Trauben, die hauptsächlich für Amarone verwendet werden, sind die lokalen Sorten Corvina, Rondinella und Molinara. Diese Trauben verleihen dem Wein Aromen von dunklen Früchten wie Kirschen, Pflaumen, aber auch würzige Noten und ein Hauch von Schokolade oder Kaffee.

Amarone ist ein besonderer Wein, der aufgrund seines intensiven Aromas und seiner Komplexität oft zu festlichen Anlässen oder als Begleiter zu kräftigen Speisen wie Wild oder gereiftem Käse genossen wird. Auch nach Jahren der Lagerung entfaltet Amarone oft noch tiefere, reichere Aromen und bleibt ein wahres Meisterwerk italienischer Weinbaukunst.