Alentejo

Alentejo ist eine weitläufige Weinbauregion im südlichen Portugal, die für ihre warmen, trockenen Klimabedingungen und ihre vielfältige Weinproduktion bekannt ist. Die Region erstreckt sich von der Atlantikküste bis zum Landesinneren und umfasst etwa ein Drittel des portugiesischen Festlands. Alentejo ist besonders berühmt für seine rotweine, aber auch für einige hervorragende Weißweine.

Das Klima in Alentejo ist heiß und trocken, was den Reben die Möglichkeit gibt, lange zu reifen und Trauben mit hohen Zuckergehalten zu entwickeln. Die Region profitiert von einer Mischung aus traditionellen Rebsorten und modernen Techniken, was zu einer breiten Palette an Weinen führt – von fruchtig und frisch bis hin zu kraftvoll und komplex.

Ein markantes Merkmal des Alentejo-Weins ist seine Fruchtigkeit, häufig mit Aromen von dunklen Beeren, Pflaumen und Gewürzen. Besonders bei den Rotweinen spielt die Aragonês (auch bekannt als Tempranillo) eine zentrale Rolle. Diese Rebsorte, die in Alentejo unter anderem für kraftvolle, fruchtbetonte Weine bekannt ist, wird oft mit anderen Sorten wie Trincadeira, Alicante Bouschet oder Syrah kombiniert.

Die Weißweine aus Alentejo sind in der Regel frisch und aromatisch, mit Aromen von Zitrusfrüchten und Tropenfrüchten, aber auch etwas mineralisch oder mit leichten Eichenholznoten, wenn sie in Fässern ausgebaut werden. Besonders die Rebsorten Antão Vaz und Arinto sind für ihre frische, klare Struktur geschätzt.

Die Region Alentejo hat in den letzten Jahrzehnten stark in die Verbesserung der Weinqualität investiert, was zu einem weltweiten Ansehen geführt hat. Der Weinanbau erfolgt häufig auf großen, modernen Weingütern, aber es gibt auch viele kleinere Familienbetriebe, die traditionelleren, handwerklichen Wein herstellen.

Alentejo-Weine sind wegen ihrer Vielseitigkeit ein wunderbarer Begleiter zu verschiedenen Gerichten, besonders zu Gegrilltem, Lamm oder Käse. Sie haben oft ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind daher auch international sehr gefragt.