Amphore

Eine Amphore ist ein uraltes Gefäß, das ursprünglich in der Antike zum Lagern und Transportieren von Lebensmitteln wie Wein oder Öl verwendet wurde. Heute wird sie in der Weinwelt wieder modern – aber mit einem besonderen Zweck: Amphoren aus Ton oder Keramik werden genutzt, um Wein zu fermentieren und zu lagern.

Warum macht man das? Ton ist ein natürliches Material, das dem Wein erlaubt, zu „atmen“, ähnlich wie bei Holzfässern, aber ohne den Wein selbst geschmacklich stark zu beeinflussen. Das bedeutet, dass die Aromen des Weins besonders rein und ursprünglich bleiben können. Der Wein aus Amphoren hat oft eine feine Struktur und einen natürlichen, manchmal fast erdigen Geschmack.

Amphorenweine sind vor allem bei Winzern beliebt, die naturnah arbeiten und Tradition mit Innovation verbinden möchten – und bei Weinliebhabern, die gerne etwas Außergewöhnliches probieren!